Beseitigung kleiner Makel – Dermatochirurgie
Das Basaliom, auch Basallzellkarzinom genannt, kann mit einem Laser schnell und fast folgenlos beseitigt werden. Die Behandlung ist ambulant und besteht meistens aus einer Verdampfung des zu entfernenden Gewebes in Form einer Laservaporisation. Die Entnahme von Gewebe zur histologischen Diagnostik erfolgt als Shave Excision unter Nutzung des Ultrapulse Co²-Lasers.
Diagnostik und Behandlung von Basaliomen
Die Entfernung dieser Hautveränderungen erfolgt mittels Shave Excision.
Die Hautveränderung wird hierbei mit Lokalanästhetikum unterspritzt und oberflächlich mit einem Skalpell in den meisten Fällen vollständig entfernt. Anschließend wird die so entstandene schürfwundenähnliche Verletzung mit einem CO²-Laser im Wundgrund und an den Wundrändern abgefahren, um kleine Blutungen zu stoppen, oberflächliche Wundschichten zu verdampfen und die Verletzung in der Ausdehnung zu verkleinern. Diese Technik ist sicher und was das Vernarbungsrisiko betrifft weitaus sanfter als das klassische operative Verfahren mit Naht. Es handelt sich also um eine Technik, die verantwortungsvoll auch ästhetischen Kriterien genügt. Auch sind keine Einschränkungen im Anschluss an den kleinen operativen Eingriff, wie Sport- oder Duschverbot notwendig.
Das weitere Vorgehen im Anschluss ist dann abhängig von der histologischen Diagnose.
Unsere Laser
Narkose: örtlich oder ohne
Stationärer Aufenthalt: ambulant
Nachsorge: nach Bedarf
Gesellschaftsfähigkeit: in der Regel sofort
Behandlungsspektrum
- Entfernung störender Hautveränderungen
- Altersflecken
- Sonnenflecken
- Warzen
- gutartige Leberflecke
Verfahren
Störende Hautveränderungen sind vielseitig; sie imponieren als Altersflecke, Sonnenflecke, warzenförmige Gebilde, Leberflecke usw.
Sie können grundsätzlich an allen Körperstellen vorkommen: ihre Entfernung ist heute mittels Lasertechnologie sehr einfach geworden: nach örtlicher Betäubung werden diese störenden Hauterscheinungen einfach verdampft: es resultiert eine sehr feine, kaum sichtbare Narbe, die kosmetisch unauffällig ist.
Hautärztliche Voruntersuchung empfohlen!
Hier ist die hautärztliche Voruntersuchung besonders wichtig: es dürfen nur gutartige Hautveränderungen mittels Laser entfernt werden. Beim geringsten Zweifel, dass die unerwünschte Hautveränderung nicht mehr gutartig ist, muss eine feingewebliche Untersuchung erfolgen.
Betäubung
Einzelne störende Hautveränderungen werden mittels örtlicher Betäubung entfernt. Bei sehr kleinen Veränderungen ist in vielen Fällen eine Betäubung gar nicht notwendig, da die Entfernung mittels speziellen Laser i.d.R. schmerzfreier ist als konventionelle Verfahren. Sollen jedoch größere Mengen von z.B. Altersflecken am Körper entfernt werden, so ist in manchen Fällen eine Vollnarkose notwendig. Allgemein kann man sagen, dass sich die Betäubung nach der Menge der zu entfernenden Hautveränderungen richtet und natürlich auch Ihre Schmerzempfindlichkeit berücksichtigt. Jeder Mensch tickt anders!
Klinikaufenthalt
Ein Klinikaufenthalt ist nicht notwendig. Selbst bei Entfernung mehrerer bis vieler Hautveränderungen in einer Sitzung können wir Sie ambulant in unserer Praxis behandeln.
Nachbehandlung
Die Nachbehandlung besteht ausschließlich aus dem Auftragen einer speziellen Salbe, die Sie von uns gestellt bekommen. Es bildet sich eine Kruste, die nach wenigen Tagen abfällt. Die gelaserten Stellen sollten Sie ungefähr vier Wochen vor Sonne schützen.
Kosten
Die Kosten richten sich nach Menge und Größe der zu entfernenden Hautveränderungen und sind erst nach sorgfältiger Untersuchung und Beratung zu bestimmen. Die Berechnung erfolgt nach der Gebührenordnung der Ärzte, in der Regel mit Kostenerstattung durch private Versicherungen.