Behandlungsspektrum
- Behandlung von Gefäßveränderungen
- Besenreiser im Gesicht (Couperose) und am Decolleté
- Besenreiser an den Beinen (Varizen)
- Feuermale (Naevus flammeus)
- Blutschwämmchen (Angiome)
Verfahren
Der Laser (VersaPulse-Laser, gepulster Farbstofflaser) erzeugt gepulstes Licht hoher Energie. Diese Energie wird am Gerät per Knopfdruck durch den Arzt freigegeben. Sie dringt durch die Haut in das zu behandelnde Gefäß ein und verschließt es thermisch, ohne Narben zu hinterlassen.
Die Behandlungsdauer hängt von Art und Größe der zu behandelnden Hautveränderung ab. Sie bewegt sich im Rahmen von einigen Minutenbis zu einer halben Stunde.
Kleine Gefäße können einmalig mit wenigen Lichtimpulsen verschlossen werden, tiefer reichende Blutgefäße bzw. großflächige Feuermale brauchen mehrere Behandlungen.
Betäubung
Die Behandlungen erfolgen nach Auftragen eines vereisenden Gels, was den Schmerzreiz herabsetzt und oberflächige Hautschichten schont.
Nachwirkungen:
Nach Behandlungen mit dem Farbstofflaser kommt es zu Purpurabildung (Hämatome), die in etwa 2 Wochen abblassen. Der VPL-Laser hinterlässt eine sonnenbrandartige Symptomatik mit Schwellung und reflektorischer Erythembildung (Rötung) der Haut, die nach Auftragen einer hautberuhigenden Creme in der Regel nach einigen Stunden verschwindet .
Klinikaufenthalt
Kleine Areale können ambulant behandelt werden; bei großflächiger Hautbehandlung ist ein Klinikaufenthalt von 1 – 2 Tagen ratsam.
Behandlungskosten
Die Kosten lassen sich erst nach sorgfältiger Untersuchung und Beratung feststellen.